Die Formulare wurden an die Funktionalitäten des PDF-Tools Adobe Acrobat Reader angepasst und auch damit getestet. Zur Installation dieses kostenlosen Produkts klicken Sie auf diesen Link: Adobe Acrobat Reader . Die Verwendung anderer Tools bringt möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse.
Tipps zum richtigen Öffnen, Ausfüllen und Speichern von PDF-Formularen Suche nach dem gewünschten Formular mit Suchbegriff und Klick auf die Lupe Klick auf Formular öffnen: Damit wird ein automatischer Download ausgelöst und je nach verwendetem Browser das Formular eventuell auch angezeigt. Gehen Sie trotzdem wie folgt vor: Öffnen Sie im Dateimanager/Explorer (oder in Ihrem selbst festgelegten oder auch tmp-Verzeichnis) den Ordner „Downloads“ Öffnen Sie durch einen Rechtsklick auf die gewünschte PDF-Datei ein weiteres Menü und danach „Öffnen mit“ und Auswahl „Adobe Acrobat…“ Jetzt wird das PDF-Formular geöffnet und lässt sich ausfüllen, drucken und für eine spätere Verwendung (Importieren von Daten) speichern. Importieren von Daten können Sie nur benutzen, wenn frühere Versionen lokal abgespeichert sind.
Formulare für Suche nach 'E1 '
ARGE1
Formular zur Bekanntgabe der vertretungsbefugten kaufmännischen Geschäftsführung einer Arbeitsgemeinschaft gemäß GZ 50 0501/4-IV/2003
Inhalt aufklappen
E1
2024
Einkommensteuererklärung für 2024
Inhalt aufklappen Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie zur Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen die Beilage L 1ab, zur Geltendmachung von Kinderfreibeträgen, Unterhaltsabsetzbeträgen oder außergewöhnlichen Belastungen für Kinder die Beilage L 1k, zur Erklärung von ausländischen Einkünften die Beilage L 1i (FinanzOnline oder amtliches Formular).
E1
2023
Einkommensteuererklärung für 2023
Inhalt aufklappen Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie zur Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen die Beilage L 1ab, zur Geltendmachung von Kinderfreibeträgen, Unterhaltsabsetzbeträgen oder außergewöhnlichen Belastungen für Kinder die Beilage L 1k, zur Erklärung von ausländischen Einkünften die Beilage L 1i (FinanzOnline oder amtliches Formular).
E1
2022
Einkommensteuererklärung für 2022
Inhalt aufklappen Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie zur Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen die Beilage L 1ab, zur Geltendmachung von Kinderfreibeträgen, Unterhaltsabsetzbeträgen oder außergewöhnlichen Belastungen für Kinder die Beilage L 1k, zur Erklärung von ausländischen Einkünften die Beilage L 1i (FinanzOnline oder amtliches Formular).
E1
2021
Einkommensteuererklärung für 2021 sowie Antrag auf Verlustrücktrag in das Veranlagungsjahr 2020 bzw. 2019
Inhalt aufklappen Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie zur Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen die Beilage L 1ab, zur Geltendmachung von Kinderfreibeträgen, Unterhaltsabsetzbeträgen oder außergewöhnlichen Belastungen für Kinder die Beilage L 1k, zur Erklärung von ausländischen Einkünften die Beilage L 1i (FinanzOnline oder amtliches Formular).
E1
2020
Einkommensteuererklärung für 2020 sowie Antrag auf Verlustrücktrag in das Veranlagungsjahr 2019 bzw. 2018 - Antrag zur Berücksichtigung einer COVID-19-Rücklage bei der Veranlagung 2020 wegen abweichendem Wirtschaftsjahr 2020/2021
Inhalt aufklappen Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie zur Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen die Beilage L 1ab, zur Geltendmachung von Kinderfreibeträgen, Unterhaltsabsetzbeträgen oder außergewöhnlichen Belastungen für Kinder die Beilage L 1k, zur Erklärung von ausländischen Einkünften die Beilage L 1i (FinanzOnline oder amtliches Formular).
E1
2019
Einkommensteuererklärung für 2019
Inhalt aufklappen Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie zur Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen die Beilage L 1ab, zur Geltendmachung von Kinderfreibeträgen, Unterhaltsabsetzbeträgen oder außergewöhnlichen Belastungen für Kinder die Beilage L 1k, zur Erklärung von ausländischen Einkünften die Beilage L 1i (FinanzOnline oder amtliches Formular).
E1
2018
Einkommensteuererklärung für 2018
Inhalt aufklappen Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie zur Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen die Beilage L 1ab, zur Geltendmachung von Kinderfreibeträgen, Unterhaltsabsetzbeträgen oder außergewöhnlichen Belastungen für Kinder die Beilage L 1k, zur Erklärung von ausländischen Einkünften die Beilage L 1i (FinanzOnline oder amtliches Formular).
E1
2017
Einkommensteuererklärung für 2017
Inhalt aufklappen Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie zur Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen die Beilage L 1ab, zur Geltendmachung von Kinderfreibeträgen, Unterhaltsabsetzbeträgen oder außergewöhnlichen Belastungen für Kinder die Beilage L 1k, zur Erklärung von ausländischen Einkünften die Beilage L 1i (FinanzOnline oder amtliches Formular).
E1
2016
Einkommensteuererklärung für 2016
Inhalt aufklappen Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie zur Berücksichtigung von außergewöhnlichen Belastungen die Beilage L 1ab, zur Geltendmachung von Kinderfreibeträgen, Unterhaltsabsetzbeträgen oder außergewöhnlichen Belastungen für Kinder die Beilage L 1k, zur Erklärung von ausländischen Einkünften die Beilage L 1i (FinanzOnline oder amtliches Formular).
E1
2015
Einkommensteuererklärung für 2015
Inhalt aufklappen Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie zur Geltendmachung von Kinderfreibeträgen, Unterhaltsabsetzbeträgen oder außergewöhnlichen Belastungen für Kinder die Beilage L 1k, zur Erklärung von ausländischen Einkünften die Beilage L 1i (FinanzOnline oder amtliches Formular).
E1c
2024
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einzelunternehmer*innen mit pauschalierten Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für 2024
Inhalt aufklappen
E1c
2023
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einzelunternehmer*innen mit pauschalierten Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für 2023
Inhalt aufklappen
E1c
2022
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einzelunternehmer/-innen mit pauschalierten Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für 2022
Inhalt aufklappen
E1c
2021
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einzelunternehmer/-innen mit pauschalierten Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für 2021
Inhalt aufklappen
E1c
2020
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einzelunternehmer/-innen mit pauschalierten Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für 2020
Inhalt aufklappen
E1c
2019
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einzelunternehmer/innen mit pauschalierten Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für 2019
Inhalt aufklappen
E1c
2018
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einzelunternehmer/innen mit pauschalierten Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für 2018
Inhalt aufklappen
E1c
2017
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einzelunternehmer/innen mit pauschalierten Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für 2017
Inhalt aufklappen
E1c
2016
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einzelunternehmer/innen mit pauschalierten Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für 2016
Inhalt aufklappen
E1c
2015
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einzelunternehmer/innen mit pauschalierten Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für 2015
Inhalt aufklappen
E1kv
2024
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einkünfte aus Kapitalvermögen für 2024
Inhalt aufklappen
E1kv
2023
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einkünfte aus Kapitalvermögen für 2023
Inhalt aufklappen
E1kv
2022
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einkünfte aus Kapitalvermögen für 2022
Inhalt aufklappen
E1kv
2021
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einkünfte aus Kapitalvermögen für 2021
Inhalt aufklappen
E1kv
2020
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einkünfte aus Kapitalvermögen für 2020
Inhalt aufklappen
E1kv
2019
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einkünfte aus Kapitalvermögen für 2019
Inhalt aufklappen
E1kv
2018
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einkünfte aus Kapitalvermögen für 2018
Inhalt aufklappen
E1kv
2017
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einkünfte aus Kapitalvermögen für 2017
Inhalt aufklappen
E1kv
2016
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einkünfte aus Kapitalvermögen für 2016
Inhalt aufklappen
E1kv
2015
Beilage zur Einkommensteuererklärung E1 für Einkünfte aus Kapitalvermögen für 2015
Inhalt aufklappen
E1kv-CZ
2017
Příloha přiznání k dani z příjmů E 1 pro příjmy z kapitálového majetku za rok 2017
Inhalt aufklappen
E1kv-CZ
2016
Příloha přiznání k dani z příjmů E 1 pro příjmy z kapitálového majetku za rok 2016
Inhalt aufklappen
E1kv-CZ
2015
Příloha přiznání k dani z příjmů E 1 pro příjmy z kapitálového majetku pro rok 2015
Inhalt aufklappen
E1kv-HR
2017
Prilog prijavi poreza na dohodak E 1 za prihode iz kapitalnoga imanja za 2017. ljeto
Inhalt aufklappen
E1kv-SI
2017
Priloga k napovedi za dohodnino E 1 za dohodke iz kapitala 2017
Inhalt aufklappen
E1kv-SI
2016
Priloga k napovedi za dohodnino E 1 za dohodke iz kapitala 2016
Inhalt aufklappen
E1kv-SI
2015
Priloga k napovedi za dohodnino E 1 za dohodke iz kapitala 2015
Inhalt aufklappen
E1kv-SK
2017
Príloha k daňovému priznaniu E 1 k dani z príjmov pre príjmy z kapitálového majetku za rok 2017
Inhalt aufklappen
E1kv-SK
2016
Príloha k daňovému priznaniu E 1 k dani z príjmov pre príjmy z kapitálového majetku za rok 2016
Inhalt aufklappen
E1kv-SK
2015
Príloha k daňovému priznaniu E 1 k dani z príjmov pre príjmy z kapitálového majetku za rok 2015
Inhalt aufklappen
Gre1
Abgabenerklärung gem. § 10 Grunderwerbsteuergesetz 1987
Inhalt aufklappen Wichtiger Hinweis: Die Abgabenerklärung für Erwerbsvorgänge ab 1.1.2013 ist gem. § 10 Abs. 2 GrEStG elektronisch über FinanzOnline einzubringen (durch einen Notar oder Rechtsanwalt, in den Fällen des § 3 Abs. 1 Z 4 und 5 GrEStG auch durch den Steuerschuldner selbst).